In einem meiner letzten Beiträge schrieb ich noch darüber, wie das Kommunikations-Kabel von Wago (ein USB-Kabel mit proprietärem Stecker für die Service-Schnittstelle auf diversen Controllern) unter Virtualbox genutzt werden kann und auch, dass es sich eigentlich nur um einen USB-zu-TTL-Adapter handelt.
Patrik stellte per Kommentar die Frage, ob man dann nicht auch statt des teuren Kabels einen normalen USB-zu-TTL-Adapter nutzen kann. Natürlich kann man.
Wer also statt des etwa 50€ teuren Kabels, das dann an 364 Tagen im Jahr irgendwo in einer Kiste verstaubt, lieber einen kleinen USB-Adapter für 2€ nutzen möchte, kann das problemlos tun.

Ich habe hier einen FTDI-Adapter für 2,20€ aus China, der per Mini-USB (da musste ich erstmal nach einem Kabel suchen, alles Micro-USB inzwischen) an den Computer angeschlossen wird. Er wird erkannt als:
ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC
Benötigt werden die Pins VCC, GND, TX und RX. Die Belegung am Wago-Controller ist von oben nach unten:
- TxD
- RxD
- +5V
- GND

TxD und RxD werden logischerweise mit TX und RX verbunden, jedoch üblicherweise gekreuzt (was natürlich darauf ankommt, ob der genutzte Adapter auf der „Pin-Seite“ noch 1:1 belegt ist), VCC wird mit +5V verbunden, GND mit GND.

Das wars, mehr ist nicht zu tun. Das Kabel wird unter Windows beispielsweise in den Wago Ethernet Settings erkannt und kann zur Kommunikation genutzt werden.

Selbst gemacht steht übrigens aus dem Grund in Anführungszeichen, weil man ja hier nicht wirklich etwas selbst macht, außer einen FTDI-Adapter zu kaufen und anzuschließen.
Alternative (ein bisschen schöner verpackt) : RS232 USB Adapter Kabel IC PL2303HX 5V TTL oder http://www.ebay.de/itm/201482917436 dann spart man sich das Kabel suchen. Einziges Problem, Profilogic Treiber funktioniert bei win 7 super. Bei win 8 /10 erkennt der den nicht richtig.
Könnte man auch eine RS232-Schnittstelle vom PC direkt an den Controller anschließen?
Klar, das ist ja nichts anderes. Allerdings sollte die Schnittstelle das gleiche Spannungslevel nutzen.