Der eine oder andere weiß vielleicht, dass ich seit längerem auf ISPConfig als Hosting-Panel setze und damit sehr zufrieden bin. Es frisst meine Ressourcen nicht unnötig auf (bei meinen Servern ist jedenfalls kaum zu spüren, dass da was läuft) und fällt im Grunde genommen überhaupt nicht auf, wenn man (wie ich die meiste Zeit) mit der Konsole arbeitet.
Da der eine oder andere eben vielleicht weiß, dass ich ISPConfig einsetze, werden mir hin und wieder auch Fragen diesbezüglich gestellt. Die meisten Antworten liegen auf der Hand bzw. sind in 1-3 Minuten dank Google zu finden, manche aber auch nicht. So wurde ich letztens gefragt, was man denn tun kann, wenn man, beispielsweise durch ein Dist-Upgrade aus versehen sämtliche Konfigurationsdateien geändert oder zusammengeführt hat und nun irgendwie nichts mehr so richtig läuft.
ISPConfig bietet nämlich verdammt viele Einstellungsmöglichkeiten, man kann so ziemlich alles resyncen, Systemeinstellungen in der Weboberfläche vornehmen und so weiter. Nur eine Option zum rekonfigurieren der Dienste habe ich bislang nicht gefunden. Bei der Installation werden die Konfigurationen so angepasst, dass die einzelnen Dienste möglichst problemlos mit ISPConfig zusammenarbeiten. Werden diese Konfigurationsdateien falsch geändert oder überschrieben, funktioniert plötzlich z.B. der Mailserver nicht mehr so, wie es vorgesehen ist. Natürlich sollte man die Konfigurationsdateien regelmäßig und insbesondere vor größeren Änderungen am System sichern, aber im Zweifelsfall hat das benötigte Backup einen Fehler und/oder das Backupsystem ist ganz ausgefallen. Oder man hat einfach keins.
Obwohl es anscheinend keine offizielle Möglichkeit gibt, die Services für ISPConfig zu rekonfigurieren, hat man in einem solchen Fall Glück und kann ein manuelles Update durchführen (was natürlich mit Vorsicht zu genießen ist). Das mitgelieferte Shellscript für das Update funktioniert nicht, wenn schon die aktuellste Version installiert ist, ISPConfig muss also tatsächlich heruntergeladen und über die update.php aktualisiert werden:
cd /tmp wget http://www.ispconfig.org/downloads/ISPConfig-3-stable.tar.gz tar xvfz ISPConfig-3-stable.tar.gz cd ispconfig3_install/install php -q update.php
Das Script fragt, ob ein Backup gemacht werden soll, was wir natürlich bejahen, danach ob die Berechtigungen in der master database neu gesetzt werden sollen, was wir verneinen (wir wollen das bestehende System ja nicht ändern). Dann kommt schon der Punkt, den wir brauchen: Der Updater fragt uns, ob wir die Dienste rekonfigurieren wollen, was wir natürlich wollen:
Reconfigure Services? (yes,no) [yes]: Configuring Postfix Configuring Mailman Configuring Jailkit Configuring SASL Configuring PAM Configuring Courier Configuring Spamassassin Configuring Amavisd Configuring Getmail Configuring Pureftpd Configuring Apache Configuring vlogger Configuring Apps vhost Configuring Database Configuring Bastille Firewall Updating ISPConfig
Den Port belassen wir wie vorgefunden, ebenso das Zertifikat, Crontab können wir rekonfigurieren. Danach startet ISPConfig die Services neu und alles sollte wieder laufen, wie es soll.